In letzter Zeit ist es um den Klimarat ruhig geworden, wohl auch eine verdiente Pause, nach einem halben Jahr Arbeit. Im Herbst wird und soll das Thema jedoch wieder auf der politischen Tagesordnung stehen. Regierung und Parlament sind aufgerufen, die 93 Empfehlungen zu behandeln und soweit wie möglich zur Umsetzung zu bringen.
Damit diese Aufgabe von der Politik auch wahrgenommen wird, ist eine breite öffentliche Unterstützung notwendig. Wenn Sie sich daran beteiligen wollen, können Sie hier die Petition unterschreiben.
Einige Beispiele:
> Ein Grundrecht auf Klimaschutz
> Die Streichung aller direkten und indirekten Subventionen für fossile Energieträger
> Kleine und mittelgroße Betriebe bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen gezielt unterstützen
> Verbot der Vernichtung von Neuwaren und Lebensmitteln
> Klimaneutrales Mobilitätsangebot innerhalb von 15 Minuten Gehzeit schaffen